Der Token - den die Bank den Anwendern nach dem Vertragsabschluss zur Verfügung stellt - ist ein Sicherheitsgerät des SpectraNet Systems, womit der unbefugte Zugang zu den Konten unserer Kunden mit großer Sicherheit ausgeschlossen werden kann, unabhängig davon, ob es um eine Abfrage, oder um Überweisungen von diesen Konten, oder um die Veranlassung von Transaktionen geht.
Der Token ist nämlich ein Kodegenerator, der einen - von dem Zeitpunkt der Anwendung und von der Seriennummer des Tokens abhängigen - einmal benutzbaren (gültig für ungefähr 30 sec.) Kode generiert. Das SpectraNet System benutzt diesen Kode als Sicherheitskode. Das vom Token generierte Passwort ist bei der Anmeldung in das System und bei der Unterschrift der Aufträge nötig.
Das Programm auf dem Bankserver kontrolliert, ob die von dem einem gegebenen Anwender zugeordneten Token generierte (und in den SpectraNet Bildschirm eingetragene) Kodeserie mit dem vom Bankserver generierten und zu dem Token mit gegebener Seriennummer gehörenden Kode übereinstimmt. Wenn die zwei Kodeserien voneinander abweichen, lehnt der Server die Anmeldung in das System bzw. die Beglaubigung des Auftrags ab.
Der Token ist ein vom Computer völlig unabhängiges Gerät (85*45*12 mm). Wegen seiner Größe braucht er nur einen kleinen Platz; außerdem muss er nicht zum Computer angeschlossen werden.
Der Token kann durch den Button eingeschaltet werden.
Nach einem zweiminütigen "passiven" Zustand schaltet der Token automatisch aus.
Nach der Einschaltung soll das vierstellige aktivierende Passwort (PIN-Kode) eingegeben werden, dessen Anfangswert die Bank dem Anwender bei der Übernahme des Tokens zur Verfügung stellt.
Nach der Eingabe des - von der Bank erhaltenen - Start-PIN-Kodes kann natürlich ein jeder den Kode des Tokens selbst bestimmen.
Bitte ändern Sie in Ihrem eigenen Interesse auf jeden Fall den Start-PIN-Kode nach der Übernahme des Tokens!
Prozess der Generierung des Sicherheitskodes
Nach der Einschaltung des Tokens erscheint die "PIN" Aufschrift und vier "-" Zeichen. Der vierstellige PIN-Kode soll jetzt eingegeben werden. Nach der Eingabe der einzelnen Zeichen ändert sich das "-" Zeichen der Eingabeposition entsprechend auf ein "_" Zeichen.
Wenn wir bei der Eingabe des PIN-Kodes einen Fehler begangen haben, können wir den schlecht eingegebenen Wert mit Hilfe des Buttons löschen.
Nachdem auch die vierte Position eingegeben worden ist - und der richtige PIN-Kode eingegeben worden ist - erscheint auf der Anzeige des Tokens der Einzelkode, der immer aus einer dezimalen 6-stelligen Nummer besteht, und der als Passwort in den Anmeldungsbildschirm des SpectraNet Programms bzw. bei der Beglaubigung der einzelnen Aufträge eingegeben werden muss.
Wenn wir den PIN-Kode unrichtig eingegeben haben, erscheint auf der Anzeige des Tokens die "FAIL1" Nachricht, die wir auf den Button drückend löschen können. Dann können wir den PIN-Kode noch einmal eingeben.
Wenn wir das Gerät aus- und dann einschalten, wird diese Nachricht nicht gelöscht, solange wir nicht den richtigen PIN-Kode eingeben.
Wenn schon die Nachricht "FAIL3" erscheint, das heißt, dass wir den PIN-Kode dreimal nacheinander falsch eingegeben haben und wir haben keine Möglichkeit zu weiteren Versuchen, denn der Token ist gesperrt worden.
In diesem Falle, bitten wir Sie, unsere Telefonbank-Dienstleistung anzurufen, oder suchen Sie unsere nächste UniCredit Bankfiliale auf, um den gesperrten Token wieder benutzen zu können. Über den Sperre-Auflösungs-Prozess finden Sie im Kapitel: "Auflösung der Sperre des Tokens" eine detaillierte Beschreibung.
Modifizierung des PIN-Kodes
Der PIN-Kode des Tokens kann geändert werden, wenn wir nach der Einschaltung das aktuelle Passwort eingeben und das erscheinende Passwort (die dezimale 6-stellige Nummer) außer Acht lassend den Button durch ungefähr 2-3 Sekunden abgedrückt halten.
Die Anzeige des Tokens wird gelöscht und die "NEW PIN" Aufschrift und vier "-" Zeichen erscheinen. Jetzt können wir den gewünschten neuen Kode eingeben. Nach der Eingabe der vierten Position erscheint die "PIN-CONF" Aufschrift und vier "-" Zeichen. Jetzt muss der neue PIN-Kode wegen Bestätigung erneut angegeben werden. Nach der erneuten Eingabe erscheint die "NEW-PIN-CONF" Aufschrift, die uns über die Akzeptation des neuen PIN-Kodes informiert.
Auflösung der Sperre des Tokens
Wenn der Token - infolge der dreimaligen falschen Eingabe des PIN-Kodes - gesperrt wird, erscheint auf seiner Anzeige die "FAIL3" Nachricht. Nach der Aus- bzw. Einschaltung des Tokens erscheint auf der Anzeige des Tokens eine 7-stellige Nummer und die "LOCK PIN" Aufschrift, die uns über den gesperrten Zustand des Tokens informiert.
Die Auflösung der Sperre des Tokens und Sicherung der weiteren Benutzung des Tokens ist nur durch die Hilfe der Mitarbeiter der Bank möglich und kann nur durch den bei der Bank eingemeldeten Besitzer des Tokens veranlasst werden. Wenn Sie über einen Identifikationskode zur Benutzung der Telefonbank Dienstleitungen der Bank verfügen, bitte rufen Sie die Telefondienstleistung unserer Bank unter der Rufnummer +36 1/20/30/70 325 3200 an; wenn Sie über keinen Identifikationskode zur Benutzung der Telefonbank Dienstleitungen der Bank verfügen, bitte suchen Sie die nächste UniCredit Bankfiliale auf!
Der Sachbearbeiter der Bank soll - nachdem Sie authentifiziert worden sind - die 7-stellige Nummer unter der "LOCK PIN" Aufschrift der Anzeige des Tokens eingeben.
Aufgrund des obigen Kodes generiert das SpectraSystem einen 8-stelligen Kode, den der Sachbearbeiter der Bank Ihnen mitteilt.
Nachdem der Button des Tokens abgedrückt worden ist, wird die 7-stellige Nummer von der Anzeige des Tokens gelöscht und 8 "-" Zeichen erscheinen unter der "LOCK PIN" Aufschrift. Jetzt soll der von der Bank erhaltene 8-stellige Kode eingegeben werden.
Wenn wir bei der Eingabe des PIN-Kodes einen Fehler begangen haben, können wir den schlecht angegebenen Wert mit Hilfe des Buttons löschen.
Nach der Eingabe des achten Zeichens muss der neue PIN-Kode eingegeben werden:
Auf der Anzeige des Tokens erscheint die "NEW PIN" Aufschrift und vier "-" Zeichen. Jetzt können wir den gewünschten neuen Kode eingeben. Nach der Eingabe der vierten Position erscheint die "PIN-CONF" Aufschrift und vier "-" Zeichen. Jetzt muss der neue PIN-Kode wegen Bestätigung erneut eingegeben werden. Nach der erneuten Eingabe erscheint die "NEW-PIN-CONF" Aufschrift, die uns über die Akzeptation des neuen PIN-Kodes informiert.
Wenn wir bei der Auflösung der Sperre des Tokens den 8-stelligen Kode unrichtig eingegeben haben, erscheint auf dem Token die "FAIL1" Nachricht, die wir kurz auf den Button drückend löschen können. Dann können wir den Kode noch einmal eingeben.
(Die eigene Identifikationsnummer des Tokens befindet sich auf der Rückseite des Tokens.)
Benutzung des Tokens
Wenn Sie den Token benutzen, treffen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
Wenn ein Fehler in dem Token entsteht, oder wenn man den Token nicht einschalten kann, suchen Sie bitte eine UniCredit Bankfiliale auf, damit wir Ihnen einen neuen Token - und Internetzugriff zu Ihren Konten - sichern können!
Wenn Ihr Token gestohlen worden ist, oder wenn Sie ihn eventuell verloren haben, melden Sie bitte diese Tatsache sofort bei unserer Bank durch die UniCredit-Telefonbank (unter der Rufnummer +36 1/20/30/70 325 3200) oder bei unserem Mitarbeiter in einer Bankfiliale, damit wir die weitere Benutzung des Tokens sofort sperren können!